1. Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Braumann Studios
Website: braumann-studios.de
E-Mail: braumann-studios@gmx.de
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet möglicherweise sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Unbedingt notwendige Cookies müssen jederzeit aktiviert sein, damit du diese Website besuchen kannst.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
4. Social Media Plugins
Auf unserer Website werden Social Media Plugins eingesetzt. Diese Plugins ermöglichen es, Inhalte über soziale Netzwerke wie Instagram und YouTube zu teilen. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine Verbindung zu den Servern des entsprechenden Netzwerks hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Informationen übermittelt.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die jeweiligen sozialen Netzwerke haben. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
5. Nutzung von Drittanbietern (WordPress)
Diese Website wird über WordPress betrieben. Dabei handelt es sich um ein Content-Management-System (CMS), das unter anderem in der Lage ist, verschiedene Nutzerdaten zu verarbeiten, darunter auch IP-Adressen und technische Nutzungsinformationen. WordPress selbst wird durch externe Anbieter wie Hosting-Dienstleister betrieben, welche möglicherweise Zugang zu den verarbeiteten Daten haben.
WordPress ist ein Drittanbieter, der die geltenden Datenschutzrichtlinien einhält und die Datenverarbeitung im Einklang mit der DSGVO sicherstellt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung von WordPress unter https://wordpress.org/about/privacy/.
6. Rechte des Nutzers
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
• gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, sofern verfügbar. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Hosting und Speicherung von Daten
Unsere Website wird auf Servern in der Europäischen Union (EU) gehostet. Dies stellt sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der EU den Anforderungen der DSGVO unterliegt.
9. Datenschutz bei Social Media
Bei der Nutzung unserer Social-Media-Kanäle gelten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der entsprechenden Plattformen. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Plattformen haben und empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter zu lesen.
10. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.